Fahrlässige Körperverletzung – Hilfe vom Fachanwalt für Verkehrsrecht in Berlin. Fahrlässige Körperverletzung Fahrlässige Körperverletzung: Auch der versierteste Verkehrsteilnehmer kann im Straßenverkehr einen Unfall verursachen. Wenn dieser einen Personenschaden zur Folge hat, sieht man sich leicht mit einem polizeilichen Ermittlungsverfahren konfrontiert. Der Vorwurf lautet dann: Fahrlässige Körperverletzung, § 229 Strafgesetzbuch (StGB): “Wer
Fahrlässige Körperverletzung
Kategorie: Körperverletzung
Körperverletzung – Hilfe vom Fachanwalt für Strafrecht Gregor Samimi Körperverletzung: Welche Strafe droht? Karla und August sind ein unverheiratetes Paar mit gemeinsamer Tochter, das ständig streitet, manchmal nehmen die Auseinandersetzungen auch körperliche Formen an. August ist seit längerem arbeitslos. Das wenige Geld, das er bei Gelegenheitsjobs verdient, verliert er regelmäßig in Online-Casinos
Fahrlässige Körperverletzung – Auswirkungen auf den Führerschein – Hilfe vom Fachanwalt für Verkehrsrecht Gregor Samimi Fahrlässige Körperverletzung – Auswirkungen auf den Führerschein Susanna G. ist spät dran. Durch den Stress auf der Arbeit hat sie die Uhrzeit nicht mehr im Blick gehabt und ist nun sehr spät dran, um ihren
Fahrlässige Körperverletzung in der Probezeit – Hilfe vom Fachanwalt für Verkehrsrecht Gregor Samimi Fahrlässige Körperverletzung in der Probezeit – Womit ist zu rechnen? Hendrik M. ist 18 Jahre alt und erst kürzlich stolzer Besitzer eines neuen Führerscheins geworden. Aus diesem Anlass haben ihm seine Eltern ihr altes Auto geschenkt. Nun
Opfer einer fahrlässigen Körperverletzung – Hilfe vom Fachanwalt für Verkehrsrecht Gregor Samimi Fahrlässige Körperverletzung: Welche Recht habe ich als Opfer? Ein Fall aus der anwaltlichen Praxis: Sabine K. ist mit ihrem Pkw auf dem Weg zur Arbeit. Sie befährt eine zweispurige Straße in Berlin als es passiert: ein Transporter ist
Fahrlässige Körperverletzung und Schmerzensgeld? – Hilfe vom Fachanwalt für Verkehrsrecht Gregor Samimi Fahrlässige Körperverletzung: Wann besteht ein Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld? Annika P. sitzt mit gesenktem und müdem Blick zum ersten Mal auf der Anklagebank. Ebenfalls mit einem müden Blick fuhr Annika nach einem langen Arbeitstag im Juni 2018
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – Hilfe vom Fachanwalt für Verkehrsrecht Gregor Samimi Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – „Welche Folgen drohen?“ Wer im Straßenverkehr einen Unfall verursache hat mitunter nicht nur Ärger wegen dem entstandenen Schaden. Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden kann ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung
Fahrlässige Tötung – Was droht? Vorwurf fahrlässige Tötung: Herr Carsten B. befuhr an einem winterlichen Abend eine Landstraße Richtung Berlin. Trotz der schlechten Witterungsverhältnisse überschritt er die zugelassene Höchstgeschwindigkeit. Plötzlich verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Der Wagen driftete auf die linke Fahrbahn ab. In