Kontaktieren Sie mich jetzt unter der Rufnummer +49 30 886 03 03

Kontaktieren Sie mich jetzt über das EXPRESS-Kontaktformular!

Kategorie: Strafrecht

Aufgeschlagenes Gesetzbuch mit dem Paragraphen 303 Strafgesetzbuch im Bild.

Sachbeschädigung

Sachbeschädigung – Berliner Fachanwalt für Strafrecht in Berlin Sachbeschädigung nach § 303 StGB: Was droht?“ Vorwurf Sachbeschädigung: Ein zugeparkter Autofahrer rächt sich mit einem Fußtritt und beschädigt fremdes Eigentum. Der Schaden beläuft sich auf 650 Euro – daneben droht jedoch auch ein Strafverfahren. Als Frank M. Dienstagmorgen den Parkplatz erreicht,

Artikel lesen »
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr auch ohne Strafanzeige möglich.

Gaffer durch einen Feuerwehrmann nass gespritzt – droht ihm jetzt ein Strafverfahren?

[column width=“1/1″ last=“true“ title=““ title_type=“single“ animation=“none“ implicit=“true“] Gaffer und Schaulustige behindern Einsatzkräfte Nach einem schweren Unfall auf der Bundesautobahn A3 bespritzte ein Feuerwehrmann vorbeifahrende Gaffer, in bester Absicht und wohl in Abstimmung mit der Polizei, mit dem Löschstrahl seines Feuerwehrfahrzeuges. Nun muss er sich möglicherweise selbst strafrechtlich verantworten. Gefährlicher Eingriff

Artikel lesen »
Brandstiftung an einem Auto

Brandanschläge auf geparkte Pkws: „Welche Rechte habe ich als Geschädigter und wann muss die Versicherung zahlen?“

[column width=“1/1″ last=“true“ title=““ title_type=“single“ animation=“none“ implicit=“true“] Der Berliner Marcus L. traute  seinen Augen nicht, als er durch das Martinshorn der Berliner Berufsfeuerwehr aufgeschreckt, aus dem Fenster sah und sein 5er BMW in Flammen aufgehen sah. Brandanschläge auf geparkte Pkws sind keine Seltenheit.  In Berlin ereignet sich seit Beginn des

Artikel lesen »
Entschädigungsansprüche nach Terroranschlag in Berlin

Entschädigung nach Terroranschlag in Berlin

Der Schock über den  Terroranschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt am 19. Dezember 2016 sitzt immer noch tief. Nach dem Stand der Ermittlungsbehörden wird davon ausgegangen, dass der Tunesier Anis Amri einen zuvor gestohlenen Lkw vorsätzlich in eine Menschenmenge steuerte. 12 Menschen kamen ums Leben, viele wurden teilweise sehr schwer verletzt.

Artikel lesen »
Ein alter und ein neuer Führerschein in der Hosentasche.

Fahren ohne Fahrerlaubnis: Welche Strafe droht?

Aktualisiert am 04.12.2019, 17.45 Uhr durch Rechtsanwalt Gregor Samimi Fahren ohne Fahrerlaubnis – Hilfe vom Fachanwalt für Verkehrsrecht Gregor Samimi Fahren ohne Fahrerlaubnis – Mit welchen Strafen ist zu rechnen? Bekanntestes Beispiel für das „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ ist wohl der Fußball-Nationalspieler Marco Reuss. Für mehrfaches Fahren ohne Führerschein musste er im Jahr

Artikel lesen »
Nach oben scrollen